3 Ergebnisse.

Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit im Unterricht
Das heute so aktuelle Thema der sprachlichen Vielfalt wird im vorliegenden Band vor allem aus linguistischer, aber auch aus sprachdidaktischer und bildungswissenschaftlicher Perspektive beleuchtet. Wie kann die Mehrsprachigkeit von Schülerinnen und Schülern in den Deutschunterricht gewinnbringend einbezogen werden? Und wie die fachliche Kenntnis der Varietäten des Deutschen? Welches interessante Wissen lässt sich aus der österreichischen, mehrsprachigen Sprachgeschichte schöpfen, so dass ...

48,50 CHF

Linguistik im Deutschunterricht. Unter besonderer Berücksichtigung des österreichischen Deutsch, des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache sowie von Migrantensprachen
1 Linguistik und schulischer Sprachunterricht 2 Linguistik und ihre Teildisziplinen 3 Phonetik, Graphemik und Orthographie 3.1 Laute und Buchstaben 3.1.1 Ein Exkurs: Schriften anderer Sprachen 3.1.2 Aufgaben für die Praxis 3.2 Kurze und lange Vokale 3.2.1 Ein Exkurs: Die Quantität von Vokalen (und Konsonanten) in anderen Sprachen 3.2.2 Aufgaben für die Praxis 3.3 Welcher Laut verbirgt sich hinter dem Buchstaben ...

29,90 CHF

Baltische und slavische Prosodie
Der vierte International Workshop on Balto-Slavic Accentology wurde 2008 in Scheibbs (Niederösterreich) abgehalten und ist zugleich das erste Symposium mit der Bezeichnung Scheibbser Internationale Sprachhistorische Tage. Dieser Band enthält die Beiträge zu diesem Workshop. Sie behandeln verschiedene Themen und Aspekte der Geschichte und der Entwicklung der slavischen und baltischen Prosodie (Akzent, Quantität, Intonation) von den urindogermanischen Ursprüngen bis heute.

98,00 CHF